Blog
3 Gründe für HTTPS

Warum HTTPS?
Wenn Sie eine Website erstellen lassen wollen, oder gerade dabei sind selber eine zu erstellen, dann ist für Ihre Website HTTPS wichtig. Zum Beispiel: statt: "http://www.beispiel.com" ist es besser "https://www.beispiel.com" zu verwenden. Warum das so ist, wollen wir Ihnen hier in diesem Blog-Beitrag erklären.
Grund 1: HTTPS schafft Vertrauen
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen ein fremdes Restaurant und am Eingang wird Ihnen vom Personal mitgeteilt, dass dieses Restaurant „nicht sicher“ sei, da es bei der Überprüfung der Hygienevorschriften durchgefallen ist. Würden Sie es dann noch betreten wollen? Viele Kunden würde das abschrecken, weil sie sich beim Besuch gesundheitlichen Risiken aussetzten, würden. Ungefähr das sagt Ihnen auch ein moderner Browser, wenn Sie eine Website mit HTTP aufsuchen. Er kennzeichnet die Website als „Nicht sicher“.

Bild zeigt eine Website mit HTTP, die von Firefox als „Verbindung nicht sicher“ und mit einem durchgestrichenen Schloss gekennzeichnet wurde.
HTTPS hingegen verwendet das SSL/TSL-Protokoll, um die Kommunikation zu verschlüsseln, damit Angreifer keine Daten stehlen können. Zudem bestätigt das Protokoll auch, dass der Website-Server der ist, der er vorgibt zu sein und verhindert Identitätsdiebstahl. Gesammelt stoppt das mehrere Arten von Cyber-Attacken, genau wie Hygienevorschriften in einem Restaurant Krankheiten verhindern.

Bild zeigt eine Website mit HTTPS, die in Firefox mit dem Hinweis „Verbindung sicher“ und mit einem geschlossenen Schloss gekennzeichnet wurde.
Grund 2: HTTPS sorgt für ein besseres Ranking
HTTPS kann dafür sorgen, dass Ihre Website besser rankt. Das liegt daran, dass Google dies als bestätigten Ranking Faktor ins Ranking mit einfließen lässt. Außerdem werden Nutzer von Browser Warnungen, wenn auch nur indirekt, zum Verlassen der Website aufgefordert werden.
Grund 3: HTTPS ist für Besucher und Websitebesitzer sicherer
Das SSL/TSL-Protokoll verschlüsselt die Kommunikation in beide Richtungen zum und vom Ursprungsserver. Deshalb können Passwörter und Benutzerdaten auf einer Website mit HTTPS nicht während der Übertragung gestohlen werden. Wenn Website oder auch Webanwendungen diese vertraulichen Daten versenden müssen, werden auch diese Daten verschlüsselt.
Fazit
Eine Website ohne SSL-Zertifikat, also ohne HTTPS ist unserer Meinung nach heute, in einer Zeit in der Datensicherheit ein immer bedeutenderes Thema wird, einfach nicht mehr zeitgemäß.
Sie möchten für Ihre Website auch HTTPS verwenden? Dann fragen Sie uns jetzt unverbindlich an, wir helfen Ihnen gerne.
Bei unseren Kunden verwenden wir ausschließlich und standardmäßig HTTPS. Das ist heutzutage bei den meisten Hostern ohne weiteres möglich und mit geringen oder sogar keinen Kosten verbunden.